ARKM Zentralredaktion

More Articles

8. Zermatt Summit – 12. – 14. September 2019 in Zermatt

In weniger als drei Monaten findet vom 12. bis 14. September 2019 der 8. Zermatt Summit in Zermatt statt. Mehr als 150 Wirtschafts- und Meinungsführer aus der Schweiz, Europa und Übersee treffen sich in den...

Ohoven: 44-Euro-Freigrenze nutzt Millionen Arbeitnehmern und Arbeitgebern

In einem gemeinsamen Brief an den Bundesfinanzminister plädieren der BVMW sowie neun weitere Verbände der Mittelstandsallianz* dafür, die bewährte 44-Euro-Freigrenze bei steuerfreien Sachbezügen für Guthabenkarten zu erhalten. Dazu erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Die vom Bundesministerium der...

Optimismus der Wirtschaft weltweit auf dem Rückzug

Mittelständische Unternehmer in Deutschland rechnen in der zweiten Jahreshälfte 2019 weiterhin mit weniger Wachstum und sinkenden Umsätzen. Diese Einschätzung teilen Mittelständler aus aller Welt und bewerten die Aussichten für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung auch international immer...

Deutscher Gründerpreis für Start-up German Bionic Systems

Sie wollen Menschen helfen, die Schwerstarbeit leisten müssen. Die Augsburger Cousins Peter Heiligensetzer und Armin Schmidt haben "Kraftanzüge" entwickelt und marktreif gemacht, die beim Heben und Transportieren großer Lasten bis zu 25 Kilogramm kompensieren. Dafür...

Bauzinsen: Ein Rekord jagt den nächsten

Die Bauzinsen eilen derzeit von einem Rekordtief zum nächsten. Im Vergleich zum Vormonat haben sich die Zinsen im Schnitt um mehr als zehn Basispunkte verbilligt. Seit Jahresanfang beträgt das Minus - je nach Laufzeit -...

Superfood: „planet e.“ im ZDF über den Hype ums gesunde Essen

Chia-Samen, Goji-Beeren und Quinoa als Ersatzgetreide - solche "Superfoods" sollen gut für die Gesundheit sein und schlanker und leistungsstärker machen. Der Hype ist längst global - doch wie groß ist der Nutzen wirklich? Am Sonntag,...

Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland 2019: Die Preisträger stehen fest

Die fünf Preisträger des Medienkompetenzpreises Mitteldeutschland 2019 stehen fest. Sie sind heute, Sonnabend, 22. Juni, beim MDR in Leipzig ausgezeichnet worden. Der Preis für die besten Medienkompetenzprojekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist mit jeweils...

Ist die Wirtschaft fit für eine grüne Zukunft? Das 3sat-Magazin „makro“ fragt nach

In der "Nationalen Industriestrategie 2030" spielt der Klimaschutz kaum eine Rolle. Der deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier setzt auf Größe und fordert, in Deutschland und Europa "Champions" zu schaffen, um sich im...

BOOT & FUN Inwater zeigt Boote und Yachten im Sommer auf dem Wasser

Die BOOT & FUN Inwater verwandelt vom 30. August bis 1. September die Kirschblütenstadt Werder (Havel) in ein maritimes Eldorado. Besucher können sich zum Sommerende auf ein großes und facettenreiches Event mit außergewöhnlichen Booten und...

Discover

Trending

ZDF-Politbarometer Extra Europa Mai I 2019: Interesse an der Europawahl so groß wie noch nie

Das Interesse an dieser Europawahl ist so hoch wie an keiner der vorherigen. Vor fünf Jahren gaben lediglich 38 Prozent an, dass sie sich...

Weitere 50 Millionen Euro für den Innovationscampus Mobilität der Zukunft

Die künftige Mobilität ist umweltfreundlich, vernetzt und automatisiert. Voraussetzung dafür ist die Entwicklung bahnbrechender Technologien – von neuen Dienstleistungen über völlig neue Antriebe und...

Nachhaltige Flexibilität: Hegelmann setzt auf intermodale Transportangebote

Die Hegelmann Gruppe verstärkt ihr Angebot im Bereich intermodaler Verkehrslösungen und verlegt vermehrt Straßentransporte auf die Schiene. Damit reagiert das Bruchsaler Logistikunternehmen auf die...

Reparatur-Studie 2019 von Clickrepair: Nachhaltigkeit liegt auf Platz 2 bei den Gründen für Handyreparaturen

Clickrepair, der Reparatur-Marktplatz von Wertgarantie, hat zusammen mit Statista eine aktualisierte Smartphone-Reparatur-Studie veröffentlicht. Die robustesten Smartphones kommen dieses Jahr mit der Gesamtschulnote 1,6 von...

Wie der Bund und landesweite Initiativen dem stationären Händler zu einem Einstieg in das digitale Ladengeschäft verhelfen

Der stationäre Handel muss seine Geschäftsmodelle digitalisieren, um schneller auf die Konsum- sowie Marktveränderungen zu reagieren. Genau dort sehen auch Politik und Wirtschaft das...