Menschen verbringen rund ein Drittel ihres Tages am Arbeitsplatz. Dennoch wird diesem in der unternehmerischen Praxis häufig wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Neben Themen wie Effektivität, Arbeitssicherheit und Funktionalität können und sollten auch Aspekte der Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Das zumindest ist das Ziel der work different Consulting & Training GmbH mit Sitz in Bamberg und Dachau. Die beiden work different-Geschäftsführer Alexandra Herbold und Stefan Kleinhenz geben bei ihren Arbeitsplatzkonzepten der Menschlichkeit, der Individualität, der Ökologie, dem sozialen Miteinander und der Wirtschaftlichkeit auch abseits der reinen Zahlen breiten Raum. Für ihr Engagement und Wirken wurden Alexandra Herbold und Stefan Kleinhenz nun ausgezeichnet und mit ihrem Unternehmen in die Ethik Society aufgenommen.

„Wir setzen die Arbeitsplatzkonzepte, die wir für unsere Kunden aus der Industrie, dem Finanz- und Dienstleistungssektor sowie für die öffentliche Hand entwickeln, auch selbst um. Wir betreiben zwei Coworking-Spaces. Vor allem aber begleiten wir Unternehmen dabei, ihren Mitarbeitern ein besseres Arbeiten zu ermöglichen“, erklären Herbold und Kleinhenz. „Wir entwickeln und planen Bürokonzepte: menschlich, wirtschaftlich, ökologisch nachhaltig und voller positiver Energie – für ein Büroerlebnis, das funktioniert und auf das sich Mitarbeiter jeden Tag freuen können“, beschreiben die beiden ihre Philosophie.

Die beiden work different-Geschäftsführer Alexandra Herbold und Stefan Kleinhenz geben bei ihren Arbeitsplatzkonzepten der Menschlichkeit, der Individualität, der Ökologie, dem sozialen Miteinander und der Wirtschaftlichkeit breiten Raum.

Dass sie dabei selbst nachhaltig agieren, haben sie sich nun auch in einem eigens beauftragten Nachhaltigkeitsbericht bescheinigen lassen. „Jeder kann Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in sein Arbeitsumfeld integrieren, auch mit Kleinigkeiten. Im Büro beginnt das mit Papiersparen und Fair-Trade-Kaffee, reicht über Ergonomie und betriebliches Gesundheitsmanagement bis hin zu Ökostrom, E-Mobilität, Recycling-Material und lokalem Einkauf. Und das sind nur die kleinen, offensichtlichen Dinge. Es ist so viel möglich“, sind sich Herbold und Kleinhenz sicher. Aber es brauche Vorbilder. Und Vorbilder möchten sie sein.

„Alexandra Herbold und Stefan Kleinhenz beweisen, dass sich Wohlfühlen, an die Gesellschaft denken, ökologisch Leben und Wirtschaftlichkeit keine Widersprüche sind“, macht auch Jürgen Linsenmaier deutlich. Linsenmaier ist Gründer der Ethik Society, die Unternehmen jeder Größe für ihre Nachhaltigkeit und ethisches Handeln auszeichnet. Diese Auszeichnung hat nun auch die work different Consulting & Training GmbH erhalten. „Wir sind stolz, Alexandra Herbold und Stefan Kleinhenz in der Ethik Society zu haben. Von ihrem Know-how in Sachen Büromanagement und Arbeitsplatzgestaltung können alle unsere Mitglieder profitieren, genauso wie alle Unternehmen, die unter Fachkräftemangel leiden. Gutes Arbeiten und Nachhaltigkeit gehen immer mehr Hand in Hand“, so Linsenmaier.

Weitere Informationen gibt es unter www.work-different.de und unter www.ethik-society.de.