Am kommenden Freitag öffnet der Wirtschaftsgipfel Deutschland erneut seine Pforten. Rund 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport diskutieren und debattieren die wichtigen Fragen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz und deren Grenzen, Fachkräftemangel, die Rolle Deutschlands in der Welt und die politischen Herausforderungen nach der Europawahl. Veranstaltungsort ist auch in diesem Jahr der Sportpark Ronhof | Thomas Sommer in Fürth. Noch ist eine Anmeldung unter www.wirtschaftsgipfel.com möglich.

Erneut erwartet der Wirtschaftsgipfel Deutschland zahlreiche Gäste aus der Politik, darunter der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Florian Herrmann (CSU), und der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt (Freie Wähler). In einer „Elefantenrunde“ werden zudem Vertreter aller im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien sowohl das Ergebnis der Europawahlen als auch die Herausforderungen vor den drei Landtagswahlen in Ostdeutschland diskutieren.

Für die internationale Einordnung der deutschen Wirtschaft und Politik stehen Julian Jäger, CEO und COO des Flughafen Wien, der französische Journalist Luc Citrinot sowie der deutsch-amerikanische Unternehmensberater Gerald Wood bereit.

Wie sieht die neue Arbeitswelt aus? Was kann KI? Was darf KI? Ist Deutschland im globalen Kontext überhaupt noch zukunftsfähig? Wie umgehen mit der weitgehend maroden technischen und logistischen Infrastruktur? Woher kommen die Jobs und Fachleute der Zukunft? Was hat das alles mit Zuwanderung zu tun? Das sind nur einige Fragen, denen die internationalen Gäste sowie die Politiker und Unternehmer nachgehen, die auf mehreren Podien zu Gast sind. Im Fokus: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und neue Technologien.

Joachim Herrmann war Gast beim Wirtschaftsgipfel Deutschland 2023
Joachim Herrmann war Gast beim Wirtschaftsgipfel Deutschland 2023

„Wir möchten, dass Unternehmer unmittelbar mit Experten und Entscheidern in Kontakt kommen, sich austauschen, kontrovers, aber fair die drängenden Herausforderungen ansprechen“, erklärt Marcel Riwalsky. Er ist der Erfinder und Gastgeber des Wirtschaftsgipfel Deutschland.

Der Wirtschaftsgipfel Deutschland hat sich als eines der führenden Formate für die Begegnung zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft etabliert und findet bereits seit 2005 jährlich statt. Partner der Veranstaltung sind auch in diesem Jahr die Avanade Deutschland GmbH sowie die SPVVG Greuther Fürth. Jedes Jahr unterstützen zahlreiche Sponsoren, Medienpartner und Dienstleister aus der mittelständischen Wirtschaft den Wirtschaftsgipfel.

Weitere Informationen zum Programm, zur Teilnahme, den prominenten Gästen und den Partnern aus Medien, Wirtschaft und Sport gibt es unter www.wirtschaftsgipfel.com.