Hentschke Bau ist „Vorreiter in sozialer Verantwortung“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des FAZ-Instituts, die wissenschaftlich und methodisch vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) begleitet wurde. Hentschke Bau erhält diese Auszeichnung als eines von nur sieben Bauunternehmen in Deutschland.

Die Studie des FAZ-Instituts basiert auf der Auswertung von rund 2,5 Millionen Nennungen zu insgesamt 14.000 Unternehmen in Pressartikeln, Foren, sozialen Netzwerken, Blogs, Portalen und anderen öffentlichen Quellen. Insgesamt wurden mehrere Hundert Millionen Online-Quellen mittels KI im Rahmen einer Social-Listening-Analyse ausgewertet und die dortigen Nennungen wurden entsprechenden Themenfeldern zugeordnet. Zu diesen Themenfeldern gehören unter anderem soziale Nachhaltigkeit, Integration und Inklusion, gesellschaftliche Verantwortung, soziales Engagement, Arbeitgeberattraktivität, Unternehmenskultur, Wissenskultur und Familienfreundlichkeit. Die Studie wurde zwischen dem 1. Mai 2022 und dem 30. April 2024 durchgeführt. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt.

Im begleitenden Berichtsband heißt es zur Motivation der Studie: „Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen, spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung einer gerechten Gesellschaft. Sie streben danach, sozial nachhaltig zu agieren, indem sie fair entlohnen sowie Diversität und Inklusion fördern. Diese Bemühungen spiegeln sich in ihrer Unternehmenskultur wider, die auf Respekt, Offenheit und Vertrauen basiert. Als Arbeitgebende schaffen sie Arbeitsumgebungen, in denen sich Mitarbeitende geschätzt und unterstützt fühlen, und fördern eine Atmosphäre des Miteinanders und der Zusammenarbeit.“

Jörg Drews, Geschäftsführer der Hentschke Bau GmbH, freut sich über diese erneute Auszeichnung. „Wir legen viel Wert darauf, allen Kolleginnen und Kollegen ein guter Arbeitgeber zu sein und ihnen beste Arbeitsbedingungen zu bieten. Zugleich fördern wir Vereine, kulturelle Einrichtungen, den Sport sowie Kinder- und Jugendgruppen in der Region, um unsere Verbundenheit mit den Menschen auszudrücken. Unternehmen sind keine anonymen Werkstätten, sondern Teil der Gesellschaft. In diesem Sinne verstehen wir unseren Auftrag und unsere soziale Verantwortung. Die Auszeichnung des FAZ-Instituts ist uns Anerkennung und Ansporn zugleich.“

Die Hentschke Bau GmbH gehört zu den größten Arbeitgebern in Ostsachsen und beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter aus 12 Nationen. Sitz des Unternehmens ist Bautzen. Weitere Standorte sind Dresden, Erfurt und Berlin. Das Unternehmen bildet regelmäßig und umfassend aus und sucht ständig Nachwuchs sowohl in handwerklich-gewerblichen als auch in kaufmännischen Berufen.

Weitere Informationen unter www.hentschke-bau.de.

Bildquellen