ARKM Zentralredaktion

More Articles

Fachmessen als Bühne für technologische Durchbrüche – Wie relevant sind sie heute noch?

Fachmessen galten jahrzehntelang als das Schaufenster für technologische Innovationen. Unternehmen nutzten diese Plattformen, um Neuheiten erstmals einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, Geschäftskontakte zu knüpfen und sich im internationalen Wettbewerb zu positionieren. Doch in Zeiten von Digitalisierung, globaler Vernetzung und Online-Kommunikation stellt sich die Frage: Wie relevant sind Fachmessen heute noch als Bühne für technologische Durchbrüche?

WEMAG übernimmt Werkzeug Weber

Die WEMAG GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Fulda übernimmt zum 1. Juni das Aschaffenburger Traditionsunternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung. Die WEMAG ist mit ihren rund 200 Mitarbeitern einer der führenden Werkzeughändler in Hessen, in Westthüringen sowie im Ruhrgebiet und im südlichen Westfalen. Mit dem Kauf expandiert die WEMAG nun im Rhein-Main-Gebiet sowie in Unterfranken. Der Standort Aschaffenburg wird dadurch gestärkt. Alle Mitarbeiter werden übernommen. Die WEMAG plant zudem zusätzliche Investitionen.

Meal Prep & Corporate Lunch

Gesunde Ernährung ist mehr als nur Privatsache – sie wirkt sich direkt auf Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Zufriedenheit am Arbeitsplatz aus. Immer mehr Unternehmen erkennen das und integrieren nachhaltige Ernährungskonzepte in ihre betriebliche Gesundheitsförderung. Dabei geht es nicht nur um Kantinenessen, sondern um ganzheitliche Lösungen, die sich in den modernen Arbeitsalltag integrieren lassen – vom Meal Prep bis zum Corporate Lunch.

Zero- & First-Party-Daten im Fokus: Die Cookie-freie Zukunft meistern

Die digitale Werbewelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Spätestens mit dem endgültigen Aus für Third-Party-Cookies – etwa durch Google Chrome bis Ende 2025 – müssen Unternehmen ihre Datenerhebung und Zielgruppenansprache neu denken. Im Zentrum dieser Transformation stehen Zero- und First-Party-Daten. Sie ermöglichen nicht nur datenschutzkonformes Marketing, sondern auch eine nachhaltigere Kundenbeziehung.

Markenaufbau für Start-ups: So etabliert man sich im B2B-Bereich

Der Markenaufbau im B2C-Bereich kann vergleichsweise einfach erfolgen. Oft braucht es dafür nur eine ausgeklügelte Social-Media-Strategie. Doch im B2B-Bereich sieht das Ganze schon etwas anders aus. Damit andere Unternehmen die Marke als vertrauensvoll und qualitativ wahrnehmen, ist harte Arbeit gefragt.

SEO für lokale Unternehmen: So geht Sichtbarkeit in der Region

Nicht nur für die Big Player in der Branche ist Marketing das A und O. Auch kleine Unternehmen mit einem großen regionalen Bezug profitieren von gezielten Strategien. Gerade für KMUs ist es entscheidend, in den lokalen Suchergebnissen der Suchmaschinen aufzutauchen. Doch die Optimierung des Internetauftritts erfordert ein wenig Know-how. Vor allem SEO-Maßnahmen sind dabei ein wichtiges Thema.

Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten

Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der Personalberater und Experte für Arbeitgeberattraktivität Reiner Huthmacher überzeugt. Nun ergänzt er seine Expertise um ein Netzwerk aus hochspezialisierten Lösungsanbietern.

Elektroinstallationen & Sicherheit: Was Unternehmen hier beachten müssen

Elektroinstallationen sind ein heikles Thema, jedoch in nahezu allen Unternehmen von Bedeutung. Ob Produktionsbetrieb oder Büro – ohne Stromversorgung geht eben nichts. Dabei gilt es vor allem in Sachen Qualität und Sicherheit einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen.

Thorsten Luber: Kaufen ist das neue Gründen

Viele Unternehmen entlassen im großen Stil. Die täglichen Wirtschaftsnachrichten verheißen nichts Gutes. Nach Jahren ständig steigender Beschäftigung zeigt sich eine Trendwende am Arbeitsmarkt. Diese kann jedoch auch Vorteile haben. Davon zumindest ist der Bonner Unternehmensberater Thorsten Luber überzeugt. Luber ist Experte für die Unternehmensnachfolge und damit auch für den Verkauf von Unternehmen an Menschen, die etwas Neues wagen möchten und eine neue Herausforderung im Leben suchen. „Kaufen ist das neue Gründen“, ist Thorsten Luber überzeugt. In den derzeitigen Massenentlassungen liegen auch große Chancen, die deutsche Wirtschaft nachhaltig zu transformieren.

Discover

Trending

Geschäftsjahr 2018: Provinzial Rheinland mit hervorragenden Geschäftsergebnissen

Die Provinzial Rheinland Versicherungen blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Dabei konnten die Sachversicherer der Gruppe mit 5 Prozent einmal mehr deutlich...

Ethik Society zeichnet Künstlerduo Iven Orx und Aaron Vinn aus

Die beiden modernen Künstler Iven Orx und Aaron Vinn sowie deren Produzentengalerie in Köln wurden jüngst für ihre ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren...

Wer nicht zuhört, baut auf Sand

Ein Hochhaus auf Sand bauen? Keine gute Idee. Aber der Chefplaner in dem neuen Social-Media-Clip, den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch...

Stationärer Handel: 92 Prozent der Deutschen erwarten die Möglichkeit zur Kartenzahlung

Deutsche finden es selbstverständlich, beim Einkauf im Laden bargeldlos zahlen zu können. Mehr als neun von zehn Befragten (92 Prozent) sind der Meinung, dass...

Bis zu 86 Prozent mehr Paketvolumen im E-Commerce: Corona-Effekt führt nun zu einer beispiellosen Peak Season

Es bleiben kaum mehr drei Wochen, bis der Black Friday die "Peak Season" für den E-Commerce eröffnet. Jedes Jahr werden in der Weihnachtszeit unzählige...